Lange vor dem DSDS-Hype wurde Karaoke erstmals in den frühen 1970er-Jahren in Japan betrieben und fand seither weltweite Verbreitung. Der Begriff setzt sich zusammen aus dem Wort Kara (Deutsch: „leer“) und Oke als Kurzwort für „Orchester“. Es gibt auch die Ansicht, dass sich die Bezeichnung von dem Wort für „Fass“ (also: „leeres Fass“) ableitet.
Erfunden wurde Karaoke von Daisuke Inoue Daisuke (* 10. Mai 1940 in Osaka), der 1971 die ersten 11 selbst gebauten Karaoke-Geräte an Bars in Kobe vermietete. Da er das Konzept nicht patentierte und die Geräte sowie die Playback-Bänder als auch die CDs bald von Unternehmen der Unterhaltungsindustrie hergestellt wurden, verdiente Daisuke praktisch nichts mit seiner Erfindung, die heute weltbekannt ist.
Das einzigartige an Karaoke ist wohl, dass der Sänger sich die Liedtexte nicht auswendig merken muss, sondern diese zum genau richtigen Zeitpunkt auf dem Bildschirm dargestellt werden, so dass er mit Musikbegleitung seinen Lieblingssong darbieten kann! Singen kann übrigens jeder, nur leider hat nicht jeder den Mut dazu! Sollte doch mal ein "schräger" Ton herauskommen, kann die Technik natürlich etwas nachhelfen. Die Hauptsache ist jedoch Spaß dabei zu haben. Dieser kommt garantiert bei Karaoke nicht zu kurz. Ist die erste Hemmschwelle erst einmal überwunden, besteht allerdings Suchtgefahr.
Ablauf einer Karaoke-Buchung mit DJ
- Der DJ baut neben seinem DJ Equipment auch das Karaokepaket auf.
- Er legt Listen mit dem vorhandenen Karaoke-Repertoire aus sowie Wunschzettel und Kugelschreiber.
- Die Gäste können sich anhand der Listen über die verfügbaren Karaoke-Titel informieren und sie auf einen Wunschzettel schreiben.
- Der DJ nimmt die Wunschzettel entgegen und ruft die Karaoke-Sänger nacheinander auf.
- Ingesamt hält der DJ zwei Funkmikrofone bereit, so dass man auch romantische Duette singen kann 😉
Lieferumfang des Karaokepakets:
- ein zusätzliches Laptop mit Karaoke Repertoire.
- zwei zusätzliche Funkmikrofone.
- PC Monitor
- ca. 1.000 populäre Karaoketitel, wobei regelmäßige Updates erfolgen.
- mehrere Listen, damit die Gäste ihre Auswahl treffen können.
- Wunschzettel und Kugelschreiber, so dass die Karaoke-Wünsche dem DJ übermittelt werden können.
- Kinderkaraoke
- Seniorkaraoke
- Italienischekaraoke
- Schlagerkaraoke
- Deutschekaraoke
- Englischekaraoke
- Spanischekaraoke
- Türkischekaraoke
- Internazionalekaraoke